Stoßwellentherapie

In der Praxis für Orthopädie Dr. med. Olaf Müller in Kitzingen kommt die moderne Stoßwellentherapie zur gezielten Behandlung chronischer Schmerzen am Bewegungsapparat zum Einsatz. Diese nicht-invasive Therapieform ist besonders wirkungsvoll bei Sehnenreizungen, Fersensporn oder Kalkschulter – ganz ohne operativen Eingriff. Als erfahrene orthopädische Fachpraxis basiert das therapeutische Vorgehen auf wissenschaftlich fundierten Methoden sowie individueller Diagnostik und Betreuung. Im Folgenden finden sich Informationen zur Wirkweise der Stoßwellentherapie, den typischen Einsatzgebieten und dem Behandlungsablauf.

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) hat sich in der modernen Orthopädie als schonende und zugleich äußerst effektive Behandlungsmethode etabliert. In der Praxis von Dr. Müller in Kitzingen wird diese Technik gezielt bei chronischen Schmerzsyndromen angewendet, bei denen konservative Maßnahmen bisher keine ausreichende Wirkung gezeigt haben.

Die Behandlung basiert auf hochenergetischen Schallwellen, die über ein spezielles Gerät direkt in das betroffene Gewebe eingeleitet werden. Dort regen sie gezielt Stoffwechselprozesse und die Durchblutung an. Mikroverkalkungen und entzündliche Reizzustände können abgebaut, die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die Methode ist nicht-invasiv, schmerzarm und in der Regel ambulant durchführbar.

Typische Einsatzgebiete
Anwendungsbereiche der Stoßwellentherapie sind unter anderem:

  • Fersensporn (Plantarfasziitis)

  • Kalkschulter

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Achillessehnenentzündung

  • Patellaspitzensyndrom

  • Triggerpunkte bei Muskelverspannungen

In der orthopädischen Praxis Dr. Müllers erfolgt zunächst eine differenzierte Analyse der Ursachen der Beschwerden. Anschließend wird geprüft, ob die Stoßwellentherapie für die jeweilige Diagnose geeignet ist. Liegt eine passende Indikation vor, zeigen sich häufig bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Verbesserungen.

Behandlungsablauf
Eine Sitzung dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Je nach Schweregrad der Beschwerden sind in der Regel 3 bis 5 Behandlungen erforderlich. Die Therapie erfolgt ohne Betäubung und kann ein kurzfristiges Druckgefühl hervorrufen. Direkt nach der Anwendung ist die volle Mobilität in der Regel wieder gegeben.

Vorteile der Behandlung in der Praxis Dr. Müller

  • Einsatz moderner, medizinisch geprüfter Technologie

  • Individuelle Diagnostik und gezielte Therapieplanung

  • Behandlung durch erfahrenen Orthopäden

  • Integration in ein ganzheitliches Therapiekonzept

Dr. Müller legt großen Wert auf eine verständliche Aufklärung über die Therapieabläufe und steht für eine fachlich fundierte, persönliche Betreuung. Ziel der Behandlung ist die nachhaltige Linderung von Schmerzen sowie die Wiederherstellung der Beweglichkeit – auf Basis medizinischer Qualität und menschlicher Nähe.