Neuraltherapie

In der Praxis für Orthopädie Dr. med. Olaf Müller in Kitzingen steht die Gesundheit der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Neben bewährten schulmedizinischen Verfahren kommen auch ganzheitliche Ansätze wie die Neuraltherapie zum Einsatz. Diese Methode nutzt gezielte Injektionen zur Linderung chronischer Schmerzen, funktioneller Störungen und vegetativer Beschwerden. Insbesondere bei orthopädischen Erkrankungen stellt sie eine schonende und nachhaltige Ergänzung zur konventionellen Therapie dar. Die Neuraltherapie kann helfen, das Nervensystem zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

In der Praxis für Orthopädie Dr. med. Olaf Müller in Kitzingen steht die Gesundheit der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Neben bewährten schulmedizinischen Verfahren kommen auch ganzheitliche Ansätze wie die Neuraltherapie zum Einsatz. Diese Methode nutzt gezielte Injektionen zur Linderung chronischer Schmerzen, funktioneller Störungen und vegetativer Beschwerden. Insbesondere bei orthopädischen Erkrankungen stellt sie eine schonende und nachhaltige Ergänzung zur konventionellen Therapie dar. Die Neuraltherapie kann helfen, das Nervensystem zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Wirkweise und Ziel der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist ein anerkanntes Verfahren innerhalb der Regulationsmedizin und wird in der Praxis von Dr. Müller als ergänzende Methode zur orthopädischen Behandlung eingesetzt. Mittels gezielter Injektionen eines lokalen Betäubungsmittels – meist Procain – an definierte Punkte des Körpers werden Reizzustände im Nervensystem unterbrochen. Ziel ist die Aktivierung der körpereigenen Regulationsmechanismen zur nachhaltigen Schmerzlinderung.

Einsatzgebiete in der Orthopädie
In der orthopädischen Praxis findet die Neuraltherapie insbesondere Anwendung bei:

  • Funktionellen Störungen

  • Chronischen Schmerzen

  • Entzündlichen Prozessen

  • Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden

  • Arthrose

  • Muskelverspannungen

  • Beschwerden nach Operationen oder Unfällen

Auch bei Kopfschmerzen, Migräne oder vegetativen Dysbalancen kann die Neuraltherapie positive Effekte erzielen.

Ganzheitlicher Behandlungsansatz
Ein besonderer Vorteil der Neuraltherapie liegt im ganzheitlichen Konzept: Die Behandlung berücksichtigt nicht nur den Schmerzort, sondern auch sogenannte Störfelder – etwa Narben, entzündete Zähne oder andere belastende Herde –, die das vegetative Nervensystem beeinträchtigen können. Durch gezieltes Unterspritzen dieser Zonen lassen sich häufig auch Beschwerden lindern, die auf den ersten Blick nicht direkt mit dem vermuteten Auslöser zusammenhängen.

Individuelle Diagnostik und Therapieplanung
In der Praxis von Dr. Müller erfolgt die Anwendung der Neuraltherapie stets individuell und auf Basis einer differenzierten Diagnostik. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch wird eine geeignete Behandlungsstrategie entwickelt. Die Injektionen sind in der Regel gut verträglich und werden ambulant durchgeführt.

Teil eines integrativen Therapiekonzepts
Die Neuraltherapie versteht sich nicht als alleinige Lösung, sondern als möglicher Bestandteil eines integrativen Behandlungskonzepts. In Kombination mit weiteren orthopädischen Maßnahmen – etwa Physiotherapie, Akupunktur oder gezieltem Muskelaufbau – kann ihre Wirksamkeit deutlich gesteigert werden.

Wer mehr über diese Methode erfahren oder prüfen möchte, ob die Neuraltherapie für die individuelle Beschwerdesituation geeignet ist, kann sich in der Praxis Dr. med. Olaf Müller in Kitzingen umfassend beraten lassen.